KFZ-Schaden & Kosten
Ihre Ansprüche im Überblick
Ein Verkehrsunfall bringt oft hohe Kosten mit sich – doch wer muss dafür aufkommen? Wenn Sie unverschuldet in einen Unfall verwickelt wurden, ist die gegnerische Versicherung verpflichtet, sämtliche Reparatur- und Folgekosten zu übernehmen. Dazu gehören nicht nur die Instandsetzung des Fahrzeugs, sondern auch viele weitere Posten, die oft übersehen werden.
Wichtig: Sie haben das Recht, Ihren eigenen Gutachter und einen Fachanwalt zu beauftragen – die Kosten trägt die Versicherung des Unfallverursachers!
Welche Kosten werden übernommen?
Folgende Schadenspositionen können Sie nach einem Unfall geltend machen:
- Reparaturkosten – Fachgerechte Wiederherstellung Ihres Fahrzeugs
- Gutachterkosten – Ein unabhängiges Gutachten zur realistischen Schadenbewertung
- Mietwagen oder Nutzungsausfallentschädigung – Falls Ihr Auto nicht fahrbereit ist
- Wertminderung – Auch nach der Reparatur kann Ihr Fahrzeug an Wert verlieren
- Anwaltskosten – Ein Fachanwalt kann Ihnen helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen
- Abschlepp- und Standkosten – Falls Ihr Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist
- Sonstige Nebenkosten – Zulassungskosten, Porto oder Ummeldungskosten
Unser Tipp: Versicherungen versuchen oft, die Erstattung zu minimieren – lassen Sie Ihre Ansprüche von einem unabhängigen Gutachter prüfen!
Häufige Fragen zur Kostenübernahme nach einem Unfall
- Muss ich den Gutachter selbst bezahlen?
Nein! Bei einem unverschuldeten Unfall übernimmt die Versicherung des Unfallgegners die Gutachterkosten – Sie dürfen selbst entscheiden, wen Sie beauftragen. - Habe ich Anspruch auf einen Mietwagen oder Nutzungsausfall?
Ja! Wenn Ihr Auto nicht fahrbereit ist, können Sie einen Mietwagen nutzen oder eine Nutzungsausfallentschädigung erhalten (23 € bis 175 € pro Tag, je nach Fahrzeugklasse). - Was passiert bei einem wirtschaftlichen Totalschaden?
Wenn die Reparaturkosten den Wiederbeschaffungswert übersteigen, erhalten Sie von der Versicherung die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert und Restwert.
Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht von Versicherungen unter Druck setzen – holen Sie sich eine unabhängige Einschätzung durch einen KFZ-Gutachter!
Warum ein unabhängiger Gutachter entscheidend ist
Viele Versicherungen setzen eigene Gutachter ein, um die Schadenssumme niedrig zu halten. Ein unabhängiger KFZ-Sachverständiger hingegen arbeitet ausschließlich in Ihrem Interesse und stellt sicher, dass Ihr Schaden realistisch bewertet wird.
- Objektive und detaillierte Schadenanalyse
- Maximale Erstattung Ihrer Reparaturkosten
- Höhere Entschädigung durch vollständige Dokumentation
- Rechtssicheres Gutachten für Streitfälle
Unser Tipp: Melden Sie sich direkt nach einem Unfall bei uns – je früher die Schadensermittlung erfolgt, desto besser!
Jetzt kostenlose Beratung anfordern!
Sind Sie sich unsicher, welche Kosten übernommen werden? Lassen Sie sich von uns kostenlos und unverbindlich beraten!
Jetzt unverbindlich beraten lassen – wir setzen uns für Ihr Recht ein!